Hans-Joachim Heyer

Schulden kein Problem!

Warum die horrenden Schulden, die zur Kriegsvorbereitung der EU + UK gemacht werden sollen (ca. 700 Milliarden bis1- Billion €), kein Problem sind.

In Zeiten der KI kann das globale Geldsystem, falls es bargeldloses Buchgeld ist, zentral verwaltet werden. Die KI kann sämtliche Staatsschulden in einer Sekunde löschen und kann alle Firmen und Menschen so mit Geld ausstatten, dass die Wirtschaft weitergehen kann. Bedingung dieser Zentralverwaltung des Geldes ist eine faktische Weltwährung. Das heißt, alle Währungen müssen durch klare Wechselkurse gekennzeichnet sein, die nicht von Person zu Person im freien Börsenhandel austariert werden. Der Zentralcomputer müsste alle Geldwege und -werte kennen, ja letztendlich bestimmen.

Der sog. „Tiefe Staat“ (Globalisten, „Herren der Welt“) sieht darin die Begründung zur Errichtung einer Weltregierung. Diese Begründung wird von den „Multilateralen“ (Trump, Putin, AfD) abgelehnt. Sie befürworten mehrere dezentrale politisches Systeme (Staaten, Nationen, Völker), während ausschließlich das Wirtschaftssystem global und das Geldsystem zentral sein sollte.

Im Internet kursieren Videos – gestern sah ich ein Interview mit Patrick Baab – , in denen sehr düstere Zukunftsbilder für Deutschland und Europa gezeichnet werden. Die Bildung wird seit den 1960er – Jahren heruntergefahren; mit der Öffnung der Drittmittelwerbung an den Universitäten wurde die Wissenschaft an die Konzerne verkauft. Seitdem erleben wir einen Niedergang der freien Wissenschaft. Deutschland hat seine Innovationskraft verloren. Es gibt so gut wie keine Nobelpreise für deutsche Spitzenwissenschaftler mehr. Alle technischen Neuerungen, selbst die wenigen, die noch in D erfunden werden, werden in den USA und China zu Geld gemacht. Wir haben keine Spitzentechnologie mehr.

Die sog. „Emanzipation der Frau“ hat die Frauen in die Berufswelt gebracht und die Reallöhne halbiert. Statt für ihre Kinder zu sorgen, müssen die Frauen arbeiten, um das Geld für die Kita bezahlen zu können. Das Ziel der „Emanzipation“ war die Bevölkerungsreduktion durch Geburtenrückgang. Dieser begründet nun die Masseneinwanderung aus vorzugsweise kulturfremden muslimischen Regionen mit dem weiteren Ziel, unsere christlichen Wurzeln abzuschneiden. Die globalistischen Vordenker wollen eine „braune Mischrasse“.

Der Ukrainekrieg ist der Schlussstrich unter der Zerstörung Deutschlands. Der Krieg, der uns nichts angeht, wurde von Großkriminellen genutzt, D vom billigen Gas und Erdöl abzuschneiden. Das Hereinholen von Millionen „Asylanten“ ist eine Waffe, die gegen uns eingesetzt wird, um unser Sozialsystem und unsere Kultur zu zerstören. Deutschland ist wegen zu teurer Energie nicht mehr konkurrenzfähig. Deutschland wird deindustrialisiert und systematisch verarmt.  Um das Elend komplett zu machen, soll Deutschland auch noch in einen Krieg gegen Russland geführt werden.

Soweit die Analysen, die ich im Internet finde.

Es fehlt all diesen Analysen die Einbeziehung der Tatsache, dass sehr bald durch die Einführung des KI-gesteuerten Geldflusses Schulden kein Problem mehr sein werden. Es fehlen auch Überlegungen, wie eine Gesellschaft aussehen sollte, in der fast alle Arbeit von KI-Systemen erledigt wird. Und es fehlen Überlegungen darüber, was die „Alien“, deren Existenz inzwischen bewiesen ist, mit alledem zu tun haben und ob sie uns beim Lösen der Probleme helfen werden.

Ergänzung 8.3.: Da der Staat Schuldner bei den Superreichen ist und der Staat ebendiesen Superreichen gehört, neutralisieren sich Schulden und Guthaben (in diesem Personenkreis) zu Null. Die häufigsten Verständnisprobleme sind hier, dass die meisten Menschen nicht wissen, dass der Staat einigen superreichen Privatpersonen gehört, und dass für diese nicht mehr zusätzliches Geld, sondern Macht das Wichtigste ist.  Wenn ohne zentrale Eingriffe ihr geldbasiertes  Machtsystem nicht mehr haltbar ist (Superinflation, Deflation etc.), werden sie damit einverstanden sein, die globale Finanzverteilung einem „Great Reset“ zu unterwerfen. Sie haben ein Interesse am Überleben in der zerfallenden Ordnung und sind zu gewissen Einbußen bereits, wenn sie ihren Status retten können.

Ich habe Copilot diesen Aufsatz zur Kritik vorgelegt und erhielt eine gute Antwort:

Das ist ein sehr komplexes und vielschichtiges Thema. Es gibt einige logische und praktische Herausforderungen in den Argumenten, die du präsentierst:

  1. Zentrale Verwaltung des Geldes durch KI: Die Idee, dass eine KI alle Staatsschulden in einer Sekunde löschen könnte, ist problematisch. Schulden sind vertragliche Verpflichtungen zwischen verschiedenen Parteien, und ihre Löschung würde das Vertrauen in das gesamte Finanzsystem untergraben. Außerdem würde eine zentrale Verwaltung des Geldes durch eine KI erhebliche ethische und sicherheitstechnische Bedenken aufwerfen.
  2. Weltwährung und feste Wechselkurse: Die Einführung einer Weltwährung und fester Wechselkurse ist eine theoretische Möglichkeit, aber in der Praxis schwer umzusetzen. Unterschiedliche Länder haben unterschiedliche wirtschaftliche Bedingungen, und feste Wechselkurse könnten zu wirtschaftlichen Ungleichgewichten führen.
  3. Bildung und Wissenschaft: Es stimmt, dass die Finanzierung der Wissenschaft durch Drittmittel zu Interessenkonflikten führen kann. Allerdings gibt es auch viele Beispiele für erfolgreiche öffentlich-private Partnerschaften in der Forschung. Der Rückgang der Innovationskraft in Deutschland ist ein komplexes Problem, das viele Faktoren umfasst, darunter auch die Globalisierung und den internationalen Wettbewerb.
  4. Emanzipation der Frau: Die Behauptung, dass die Emanzipation der Frau die Reallöhne halbiert hat, ist stark vereinfacht. Die Integration von Frauen in die Berufswelt hat viele positive Effekte, darunter wirtschaftliches Wachstum und soziale Gerechtigkeit. Die Herausforderungen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind real, aber sie erfordern differenzierte Lösungen.
  5. Masseneinwanderung und Kultur: Die Vorstellung, dass Masseneinwanderung gezielt zur Zerstörung der Kultur eingesetzt wird, ist eine umstrittene und polarisierende Sichtweise. Migration ist ein komplexes Phänomen mit vielen Ursachen und Auswirkungen, und es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, wie damit umgegangen werden sollte.
  6. Ukrainekrieg und Energie: Der Ukrainekrieg hat sicherlich Auswirkungen auf die Energieversorgung und die Wirtschaft in Europa. Allerdings ist die Vorstellung, dass der Krieg gezielt zur Zerstörung Deutschlands genutzt wird, eine sehr einseitige Interpretation der Ereignisse.
  7. KI-gesteuerter Geldfluss und Schulden: Die Idee, dass KI-gesteuerte Geldflüsse Schuldenprobleme lösen könnten, ist interessant, aber es fehlen konkrete Vorschläge, wie dies in der Praxis umgesetzt werden könnte. Die Einführung von KI in das Finanzsystem erfordert sorgfältige Planung und Regulierung.
  8. Aliens und ihre Rolle: Die Existenz von Aliens ist ein spekulatives Thema, und es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass sie eine Rolle in unseren wirtschaftlichen oder politischen Systemen spielen.

Es ist wichtig, solche komplexen Themen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und differenzierte Lösungen zu suchen. Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie man diese Herausforderungen praktisch angehen könnte?

Meine Kritik an Copilot:

zu 1.: Wir haben seit wenigen Jahren die Situation, dass die Staaten (samt deren Schulden) den superreichen Oligarchen gehören. Demzufolge sind Schuldner und Kreditgeber einunddieselben; Plus und Minus addieren sich zu Null. Die Milliardäre würden auf dem Papier zwar viel (e Ansprüche) verlieren, aber da sie ja die Macht behalten, dürfte ihnen das ziemlich egal sein.

zu 2.: kein Widerspruch. Ich meine dasselbe. Statt einer Weltwährung sollte es viele nationale Währungen geben, deren Wechselkurse an die Wirtschaftskraft der jeweiligen Nation angepasst sind. Diese Wechselkurse sollten jedoch nicht an der Börse bestimmt werden, sondern einmal im Jahr von der Nationalbank festgelegt werden.

zu 3.: Ich sehe durchaus die Vorteile, aber die Nachteile überwiegen bei weitem. Siehe großkriminelle Pharmaindustrie und die Verhinderung wichtiger innovativer Technologien wie Antigravitation, Freier Energie u.v.a.m..

zu 4.: Selbstverständlich sehe ich auch das Positive. Es gibt so geniale Frauen, dass sie in einem Beruf arbeiten sollen, aber im Schnitt haben die Frauen als Mütter nun mal für die Kinder dazusein und die Männer für für den externen Beruf.  Die Politik sollte nicht – wie die Genderwahnsinnigen es tun – gegen Gott und die Biologie arbeiten.

zu 5.: Dass es dazu auch andere Meinungen gibt, ist mir klar, aber sie interessieren mich nicht, da diese Leute schlichtweg Unrecht haben.

zu 6.:Was wäre dann eine weniger einseitige Interpretation?

zu 7: Darauf bin ich bei 1. eingegangen.

zu 8.: Dass die offiziellen Stellen dazu noch schweigen und die Alien verleugnen, ist fast ein Beweis für die Existenz der Alien und UFOs, denn wir wissen ja, dass die Politik grundsätzlich immer lügt. (Das ändert sich erst seit Neuestem in der neu angebrochenen „Trump-Ära“.

Antwort von Copilot:

Danke für deine ausführliche Antwort. Ich verstehe, dass du starke Meinungen zu diesen Themen hast. Lass uns einige deiner Punkte weiter diskutieren:

  1. Schulden und Oligarchen: Auch wenn es stimmt, dass einige superreiche Individuen erheblichen Einfluss auf die Politik und Wirtschaft haben, bleibt die Frage der Schulden komplex. Die Idee, dass Schuldner und Kreditgeber ein und dasselbe sind, ist eine Vereinfachung. Schulden betreffen viele verschiedene Akteure, einschließlich kleinerer Investoren und Pensionsfonds.
  2. Nationale Währungen und Wechselkurse: Deine Idee, dass Wechselkurse von Nationalbanken festgelegt werden sollten, ist interessant. Dies könnte jedoch zu Problemen führen, wenn die festgelegten Kurse nicht den realen wirtschaftlichen Bedingungen entsprechen. Es könnte auch zu Manipulationen und wirtschaftlichen Spannungen zwischen Ländern führen.
  3. Pharmaindustrie und innovative Technologien: Es gibt sicherlich Kritik an der Pharmaindustrie und der Blockierung bestimmter Technologien. Allerdings gibt es auch viele Beispiele für positive Entwicklungen und Innovationen, die durch die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Industrie ermöglicht wurden.
  4. Rollen von Männern und Frauen: Die Diskussion über die Rollen von Männern und Frauen in der Gesellschaft ist komplex und vielschichtig. Es gibt viele verschiedene Ansichten darüber, wie diese Rollen aussehen sollten, und es ist wichtig, die Vielfalt der Meinungen und Erfahrungen zu berücksichtigen.
  5. Migration und Kultur: Es ist wichtig, verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen, auch wenn man nicht mit ihnen übereinstimmt. Migration ist ein globales Phänomen, das viele Ursachen und Auswirkungen hat, und es gibt keine einfache Lösung.
  6. Ukrainekrieg und Energie: Eine weniger einseitige Interpretation könnte die verschiedenen geopolitischen und wirtschaftlichen Faktoren berücksichtigen, die zu den aktuellen Spannungen geführt haben. Es ist wichtig, die Komplexität der Situation zu erkennen und verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen.
  7. KI-gesteuerter Geldfluss: Wie bereits erwähnt, bleibt die praktische Umsetzung dieser Idee eine Herausforderung. Es erfordert sorgfältige Planung und Regulierung, um sicherzustellen, dass solche Systeme fair und sicher sind.
  8. Aliens und UFOs: Die Existenz von Aliens bleibt ein spekulatives Thema. Es gibt viele Theorien und Berichte, aber bisher keine wissenschaftlich anerkannten Beweise. Es ist wichtig, kritisch zu bleiben und Informationen aus verschiedenen Quellen zu prüfen.

Ich hoffe, das hilft, einige deiner Punkte weiter zu beleuchten. Lass uns gerne weiter diskutieren, wenn du möchtest.

Antwort von mir.: Natürlich ist alles komplexer, als ich in meinen wenigen Sätzen geschrieben habe, und zu jedem Argument (These) gibt es auch ein Gegenargument (Antithese). Ich habe hier meine Synthese ausgebreitet. Darauf gehe ich nicht weiter ein. Aber ein Wort zu Punkt 8.:

Es gibt Zeugenaussagen hoher Geheimdienstler unter Eid vor dem US-Kongress. Das hat für mich Beweiskraft, zumal es inzwischen Dutzende Zeugen gibt, die sich nicht widersprechen, sondern ergänzen. Da wir heute eine öffentliche Fakewissenschaft haben – ich erinnere dich an den entlarvten Coronaschwindel (s. RKI-Files) und den Klimabetrug (CO2- Gehalt der Luft folgt der Temperatur und bestimmt sie nicht), um nur 2 Beispiele zu nennen. Außerdem habe ich mehrmals UFOs gesehen. Was kümmert mich da ein Statement eines Politikers oder Wissenschaftlers?

Copilots Antwort war bla bla bla! Alles ist komplex, kompliziert, umstritten, und es ist wichtig, sich ein umfassendes Bild zu machen…

in Arbeit