Hans-Joachim Heyer

Philosophie

Einleitung:

Wittgenstein schrieb einmal, Philosophie sei wie eine Leiter, die, wenn man erklommen habe, wegwerfe. Das stimmt. Ich habe die Leiter erklommen, habe mein Ziel erreicht* und benötige die Leiter nicht mehr. Aber es könnte ja möglich sein, dass der eine oder andere Leser noch eine Leiter braucht. Aus diesem Grund ließ ich sie stehen.

Wittgenstein sagte nicht, falls ich mich recht erinnere, was den Sucher erwartet, wenn er oben angelangt sei. Nun, oben erwartete jedenfalls mich die Erkenntnis der Existenz von Geist und bewusstem Geist, nämlich Gott, dem Schöpfer des materiellen Universums. Mich erwartete am Ende der Leiter keine menschengemachte Philosophie – die hatte ich hinter mir – sondern die Lehre, bzw. Weisheit Gottes, soweit Gott sie mir schenkte.

„Die Bibel ist doch ein Buch mit 50.000 Widersprüchen, voller primitiver Mythen, an die ein moderner, aufgeklärter Mensch heute unmöglich glauben kann!“, sagte mir ein Theologiestudent!  Nun, die Widersprüche befinden sich nicht in der Bibel, sondern in deinem fragmentierten Verstand, fragmentiert durch den Materialismus, falls du dem Studenten beipflichtest. Deine Aufklärung ist eine rein materialistische, und diese bedeutet die Verdunklung deines Geistes (aufgrund der Verleugnung der Existenz des Geistes).

Die moderne Philosophie gibt ihre grundsätzliche Fehlerhaftigkeit zu, denn ich hörte es mehrfach aus berufenem Munde von klugen Philosophieprofessoren: Eine Philosophie, die Antworten gibt, ist schlecht; gute Philosophie stellt bloß kluge Fragen. In JEDER Philosophie gebe es Fehler, die nachwachsende Generationen korrigieren. Diese korrigierten Systeme produzieren allerdings neue Fehler, die dann spätere Generationen wiederum beheben und unendlch so weiter. Ohne Fehler im jeweiligen System gäbe es keinen Fortschritt!

Wir sehen, im Fortschrittsgedanken selbst liegt bereits ein systematischer Fehler, der von der modernen Philosophie nicht erkannt werden kann, weil die Existenz des Geistes geleugnet werden muss. Wobei wir bei den >Herren der Welt< sind, die über die Realität der Menschen wachen.

Meine Suche nach Wahrheit über die Irrwege menschlicher Philosophien kannst du hier nachempfinden.

* „Ziel erreicht!“ – Große Worten. Das heißt nicht, dass ich alles Philosophische weiß, sondern, dass mein philosophierendes EGO sich aufgegeben hat. Mein EGO hat sich Gott unterstellt; es sucht nicht mehr auf eigene Faust, weil es seine grundsätzliche Fehlerhaftigkeit (s.o.) erkannt hat. Ich habe mein  EGO sozusagen der Steuerung und Führung durch Gott übergeben.

Archiv

Willensfreiheit 3

http://www.information-philosophie.de/geistgehirn.html Ansgar Beckermann: Neuronale Determiniertheit und Freiheit Auf den ersten Blick klingt das wie ein Widerspruch, und so sehen es auch Psychologen und Neurobiologen wie Wolfgang Prinz, Gerhard Roth und…

Willensfreiheit 2

In der ZEIT vom 31.3.05 finden wir folgenden Essay von Thomas Assheuer (http://www.zeit.de/2005/14/Hirn-Politik?term=Synapse)Fettdruck und rot: Hervorhebungen von mir. Der zitierte Essay ist am linken Rand etwas eingerückt; meine Kommentare sind…

Noch einmal Willensfreiheit

Information Philosophie: Karl Zilles: Hirnforschung widerlegt nicht Freiheit – Libet-Experiment mißt keine Willensentscheidung http://www.information-philosophie.de/geistgehirn.html Der Essay kommt meiner Position zwar etwas näher, als alles Vergangene, aber den m.E. wichtigsten Punkt…

Das Libet – Experiment

Ich beziehe mich im folgenden auf einen Text von Reto U. Schneider aus NZZ Folio: http://www.nzzfolio.ch/www/d80bd71b-b264-4db4-afd0-277884b93470/showarticle/3b8c7074-a4c6-4d96-b1fa-492c84951a24.aspx Mein Kommentar: Der letzte Satz birgt den Schlüssel zur Lösung. In dem Modell, in…

Gerhard Roth: Das Problem der Willensfreiheit

Kritische Anmerkungen von Hans-Joachim Heyer(Fett: Hervorhebungen von mir)Version ohne Roth-Zitate 6.1.2005 Zusammenfassung: In dieser Arbeit werden Roths Schlußfolgerungen aus Libets Experiment widerlegt, indem ich nachweise, daß die empirisch-wissenschaftliche Methodik nicht…

Radikaler Konstruktivismus: Konstruktion der Wirklichkeit

Teil: Einleitung In der folgenden Arbeit möchte ich den Versuch wagen, die Theorie von  Peter L. Berger und Thomas Luckmann: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit – Eine Theorie der Wissenssoziologie,…

Wilhelm Hennis: Max Webers Wissenschaft vom Menschen

Johannes Gutenberg – Universität Mainz Institut für Soziologie Wintersemester 1998/99 Übung: Max Webers Sozialtheorie Leiter: Prof. Dr. Manfred Hennen Thema: Wertfreiheit. Interessen und Ideale. Hennis: Max Webers Wissenschaft vom Menschen,…

Technik

Frage (3.1.2002): Unsere Jugendlichen wachsen mit hochmoderner Technik auf. Ich möchte wissen, welche Vor- und Nachteile die Technik auf die Jugendlichen hat. Zum Beispiel: am Arbeitsplatz, in der Freizeit oder…

Bewußtsein

Das Wort „Bewußtsein“ ist ein Name für etwas, das in meiner philosophischen Entwicklungsgeschichte mit den größten Wandel erfahren hat. Anfang der 80er Jahre war mir Bewußtsein das, was im jeweiligen…

Qualia

Version v. 7.1.05 5.1.2005 Volker Gadenne: Qualia Aktuelle philosophische Diskussion: http://www.information-philosophie.de/geistgehirn.html Hier wählte ich den Artikel „Qualia“ von Volker Gadenne aus. Meine Kommentare sind dazwischengeschoben. Volker Gadenne: Qualia Menschen haben…