Hans-Joachim Heyer

Shadow
Slider
deenfrit

Einleitung:

Was ist Lebenskunst? Wozu braucht man sie? - Nun, aufgrund bestimmter Haltungen des Bewusstseins schlittern viele Menschen mehr oder weniger schnell in sogenannte Zwangslagen hinein, aus denen sie oft genug keinen Ausweg finden. Besonders bei Stress verengt sich der Fokus der Wahrnehmung. Die Fantasie für Lösungen, die Freiheit in Denken und Handeln schwindet, die Zwänge nehmen zu, und die Ergebnisse werden immer negativer. Man meint, das Leben sei hart und ungerecht; man müsse sich fügen. 

Das stimmt, aber nur für den, der in die Sackgasse geraten ist. Es gibt Lösungen, Auswege, Hilfen, aber es gibt sie NICHT da, wo der Geplagte sie vermutet, sonst wären die Probleme ja nicht nicht aufgetreten. Die falsche Vermutung über die Lösung ist genau das, was den Geplagten in die Sackgasse führte und ihn dort auch gefangen hält. Wie also kommt man aus der Zwangslage heraus? Es geht NICHT aus eigener Kraft! Die KUNST ist, zu entdecken, dass man keine Maschine ist, die von blinden Naturgesetzen getrieben ist, sondern ein Wesen, das über die Naturgesetze hinauszugehen in der Lage ist, freilich nicht im Alleingang. Zwar verleugnet die Moderne Kunst den Geist, aber die wahre Kunst ist eine innige Verbindung mit dem Höheren, der Schöpferkraft Gottes.

Anfangs ging ich den Weg eines Atheisten/Materialisten, aber je mehr ich von der wahren Kunst, die stets Lebenskunst ist, entdeckte, desto klarer wurde, dass es Lebenskunst und Lebensfreude ohne Geist nicht gibt. Im Universitätsstudium sollte ich lernen, dass es Geist nicht gebe - ich sollte Arbeiter werden -,  aber ich blieb dem Geist treu und erntete die Fröhlichkeit dessen, der die Freiheit entdecken darf.

Die Kunst des Lebens beginnt, wenn man über den Materialismus/Physikalismus hinauszusehen lernt.                  


Etwas nicht gefunden?

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.